Ein-Prozent-Regelung

Ein-Prozent-Regelung
Grundsätzliches: Eine einkommensteuerliche Regelung, um die Kosten der privaten Nutzung eines (betrieblichen) Pkw zu schätzen. Die Regelung wird sowohl für Unternehmer als auch für Arbeitnehmer in gleicher Weise angewandt.
- Dabei ist zu unterscheiden zwischen der allgemeinen Privatnutzung und der Nutzung des Pkw für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Die allgemeine Privatnutzung wird gesetzlich geschätzt mit einem Wert von 1 Prozent des inländischen Bruttolistenpreises im Zeitpunkt der Erstzulassung des Kfz; zu diesem Listenpreises müssen Kosten für Sonderausstattungen etc. hinzuaddiert werden. Der Wert der Nutzung für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte wird geschätzt mit zusätzlichen 0,03 Prozent je Entfernungskilometer. Darüber hinaus wird auch für den Vorteil aus Familienheimfahrten ein Vorteil von 0,02 Prozent des Listenpreises zusätzlich angesetzt.
- Die nach der E.-P.-Regelung geschätzten Werte beziehen sich jeweils auf einen Monat, sind also aufs Jahr gerechnet zu verzwölffachen.
- Bei Arbeitnehmern wird die E.-P.-R. bei der Schätzung des geldwerten Vorteils in einem einzigen Schritt verwirklicht (§ 8 II EStG), bei Unternehmern wird dagegen zersplittert vorgegangen: Der 1-prozentige Anteil gilt als Schätzung für die Entnahme (§ 6 I Nr. 4 EStG), die 0,03-Prozent- und 0,02-Prozent-Werte werden über die Schätzung nicht-abziehbarer Betriebsausgaben umgesetzt (§ 4 V Nr. 6 EStG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ein-Prozent-Regelung — Einen Dienstwagen (synonym auch als Firmenwagen bezeichnet) erhalten Arbeitnehmer vom Arbeitgeber, wenn sie beruflich sehr häufig Termine außerhalb des Betriebes wahrnehmen müssen oder Mitglied der Geschäftsleitung (etwa im Vorstand oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein-Euro-Job — Die Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH MAE) ist nach § 16d eine zusätzliche und im öffentlichen Interesse stehende Tätigkeit (Arbeitsgelegenheit) für Empfänger von Arbeitslosengeld II. Bis zum 31. Dezember 2008 war sie… …   Deutsch Wikipedia

  • 5-Prozent-Hürde — Die Artikel Fünf Prozent Hürde und Sperrklausel überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • 5-Prozent-Klausel — Die Artikel Fünf Prozent Hürde und Sperrklausel überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • 5 Prozent Hürde — Die Artikel Fünf Prozent Hürde und Sperrklausel überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fünf-Prozent-Hürde — Die Artikel Fünf Prozent Hürde und Sperrklausel überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fünf-Prozent-Klausel — Die Artikel Fünf Prozent Hürde und Sperrklausel überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • 107-Prozent-Regel — Das Team MasterCard Lola scheiterte an seinem einzigen Rennwochenende an der 107 Prozent Regel Als 107 Prozent Regel wird ein 1996 eingeführter Teil des sportlichen Reglements der Formel 1 bezeichnet. Zur Qualifikation für das Rennen darf ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland — Die Fünf Prozent Hürde, auch Fünf Prozent Klausel genannt, ist die bekannteste und am meisten verbreitete Sperrklausel für Wahlen in Deutschland. Ähnliche Regelungen gibt es in anderen Ländern mit Verhältniswahlrecht. In Österreich existiert eine …   Deutsch Wikipedia

  • Bonus-Malus-Regelung — Unter Bonus Malus Regelung versteht man ein System, das mit positiven und negativen Anreizen das gewünschte Verhalten erreichen möchte und somit eine Art der Steuerungsfunktion ausübt. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich 2.1 Bonus Malus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”